Viele Punkte die derzeit wieder anstanden und dies zu einer langen Sitzung gemacht haben.
Danke an Dieter Mölck (SSW) Stellv. Ausschussvorsitzender für die Leitung des Ausschusses.
Die einzelnen Tops sind im Ratsinformationssytem der Stadt zu entnehmen.
Von der Verwaltung wurde zudem berichtet, dass die Ortsentwässerung überprüft wird. Einige Punkte konnten und werden kurzfristig behoben. Weiterhin wurde berichtet, dass der Abriss des alten Krankenhauses im Juli 2024 beginnen soll. Die Lampen am Hafen hatten fehlerhafte Schaltung. Das Stadtarchiv hat wie schon befürchtet Pilzbefall und einige historische Dokumente sind befallen. Derzeit wird der Raum entfeuchtet und eine Lösung gesucht. Fest steht mittlerweile für alle, das Schwimmbad ist keine geeignete Räumlichkeit. Dies freut uns sehr, haben wir es in sehr vielen Sitzungen angemerkt.
Auch wurde vom Planungsstandes zum Feuerwehrgerätehauses Kating. Hier wird bereits seit 4 Jahren geplant und wir sind über einen Bericht sehr froh. Der Planer hat hier auf den Stahlskelettbau des Gebäudes hingewiesen, mit dem man deutliche Kosteneinsparungen ermöglichen kann. Zudem soll ein Förderantrag wie vorgeschlagen, mit sprachlicher Abänderung im Ortsentwicklungskonzept, gestellt werden.
Der Bau – und Verkehrsausschuss hat sich mehrheitlich dafür entschlossen, die Zufahrt zu dem geplanten Parkplatz nicht über die aus Sicht der AWT erhaltenswerte Kirche zu führen, sondern über den danebenliegenden Spielplatz, da sich herausgestellt hat, dass der Boden des Spielplatzes mit Sondermüll belastet ist. Unsere Kinder sind uns wichtiger, daher planen wir, den Spielplatz zu verlegen. Für eine Autoführung ist die Frage der Schadstoffbelastung nicht so relevant. Im übrigen würde der schadstoffbelastete Boden im Rahmen der Baumaßnahme entfernt werden. Außerdem besteht die Gefahr, dass bei einer Einfahrt zum Beispiel über das Gelände der Kirche, insbesondere größere Fahrzeuge wie Busse, bei einem Rückstau auf die Bahnschienen mit der Gefahr der Blockierung der Schranken geraten. Die Zufahrt über den bisherigen Spielplatz bietet einen größeren Abstand zu den Schranken und damit auch größere Verkehrssicherheit.
Aus Sicht der AWT wurde der Spielplatz nicht stark frequentiert, weil er vermutlich den besorgten Eltern zu dicht an der Straße gelegen ist. Die Verkehrsgefährdung der Kinder würde auch durch eine direkt danebenliegende Zufahrt zum Parkplatz noch erhöht. Aus diesem Grund ist eine Verlegung des Spielplatzes im Interesse der Sicherheit, der Kinder sinnvoll.
Über die Empfehlung des Kinder- und Jugendbeirates für den Kletterturm an der Beckenkante des Schwimmbades und Fahrradständer bei der ETS wurde wie immer positiv entschieden und wird geprüft.