Der SSSKA war insofern besonders, als alle Ausschussmitglieder und sonstigen Beteiligten inklusive der Zuhörer freundlich und mit Respekt miteinander umgegangen sind. So wünschen wir uns eine Zusammenarbeit über die Fraktionen hinweg, sachorientiert zum Wohle Tönnings und der Tönninger BürgerInnen.
Alle Anwesenden waren positiv beeindruckt von der privaten Initiative den historischen Hafen mit historischen Schiffen zu beleben. Die Eigner haben ihre Pläne (z.B. Hafentage unter Beteiligung weiterer historischer Schiffe…) persönlich vorgestellt, auf deren Umsetzung wir uns alle freuen. Kein Wunder also, dass alle Fraktionen das Projekt unterstützen.
Bei den Positionen betreffend die Haushalte für die Schulen und Kitas konnte jeweils ebenfalls ein Konsens mit einstimmigen Beschlüssen erzielt werden.
Anzumerken ist, dass in Zukunft die Mitarbeiter der ETS Mensa die Essensfahrten nicht mehr mit dem privaten PKW zur Ostertor Schule vornehmen müssen, sondern hier ein eigenes Fahrzeug angeschafft wird. Dieses soll außerdem in der ergänzenden Zeit den Hausmeistern zum Beispiel zur Verfügung stehen für deren Transporte und deshalb auch mit einer Anhängerkupplung versehen sein.
Deutlich wurde, dass alle Ausschussmitglieder und Stadtvertreter einig sind, Schule, OGS und Kita bei ihrer wertvollen Arbeit mit und am Kind alle notwendige Unterstützung zukommen zu lassen, um auch schwierige Problemfelder bewältigen zu können, die zum Beispiel durch traumatisierte und oder gewalttätige Kinder entstehen können.
Konsens war auch, dass hier keine Vorschriften an Schule und Kita gemacht werden sollen, den Mitarbeitern dort aber Fortbildung Unterstützungsangebote gegeben werden sollen, um etwaige Krisen möglichst frühzeitig gut meistern zu können.
Im Rahmen dieser guten Diskussion ist dann auch der Gedanke an einen Arbeitskreis entstanden. Dieser sollte von den Professionellen in Schule , OGS und Kita unter Hinzuziehung von voraussichtlich Polizei und freien Trägern, die in diesem Themenbereich aktiv sind, initiiert werden. Die ehrenamtlichen Ausschussmitglieder haben ihre Bereitschaft signalisiert, bei aktuellen Problemlagen gegebenenfalls zu unterstützen.
Danke dafür an alle!